Das Angebot des Therapieinstituts mitte richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Autismus-Spektrum.
Menschen im Autismus-Spektrum zeigen anhaltende Schwierigkeiten in der sozialen Kommunikation und Interaktion sowie anhaltende eingeschränkte, sich wiederholende und unflexible Verhaltensmuster, Interessen oder Aktivitäten.
Besonderheiten in Wahrnehmung und Verhalten, die zu Beeinträchtigungen in verschiedenen Lebensbereichen führen können, bestehen u.a. in folgenden Bereichen:
Die charakteristischen Symptome treten oft in der frühen Kindheit auf, möglicherweise aber auch erst später, wenn die sozialen Anforderungen die begrenzten Fähigkeiten übersteigen.
Manche Menschen im Autismus-Spektrum sind in der Lage, durch sehr große Anstrengung in vielen Lebensbereichen angemessen zu funktionieren, so dass die Einschränkungen für Außenstehende möglicherweise nicht erkennbar sind.
Ein Teil der Menschen im Autismus-Spektrum ist in der intellektuellen oder Sprachentwicklung beeinträchtigt. Ein anderer Teil zeigt in diesen Bereichen keine Auffälligkeiten.
Im Spektrum kommt die gesamte Breite intellektueller und sprachlicher Fähigkeiten vor.
In der ICD-11 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme der WHO) fällt die Autismus-Spektrum-Störung (6A02) ins Kapitel der neuronalen Entwicklungsstörungen und wird näher spezifiziert je nach Vorhandensein bzw. Ausprägung von Störungen in der kognitiven oder sprachlichen Entwicklung (6A02.0,6A02.1, 6A02.2, 6A02.3, 6A02.4, 6A02.5, 6A02.Y, 6A02.Z).
In der Vorgängerversion ICD-10 fallen Autismus-Spektrum-Störungen in die Gruppe der tiefgreifenden Entwicklungsstörungen und werden unterschieden in Frühkindlichen Autismus(F84.0), Atypischen Autismus (F84.1) und Asperger-Syndrom (F84.5).
mitte. Servatiiplatz 3, 48143 Münster, Tel: 0251 606569-40, Fax: 0251 606569-44, kontakt@therapieinstitut-mitte.de